Sprache:
BBT - Commitment to quality

NeuigkeitenNachrichten April 2011

Nicht angemeldet (Melden Sie sich im Kundenportal)

Nachrichten April 2011

Vorwort

Langsam erholte sich die Wirtschaft wieder, die Krise war in den Köpfen der meisten Menschen ganz nach hinten gerückt und das Benzin wurde so teuer wie nie zuvor - als plötzlich aus dem Nichts das Unheil über Japan kam. Mittels der unglaublich weit fortgeschrittenen Technologie konnten wir auf sämtlichen Kanälen die Not der Japaner verfolgen, die vorher in vollkommenem Einklang miteinander lebten. Irgendwie war es, als wären wir unter ihnen… Es ist unglaublich, wie die Japaner mit dieser Katastrophe umgehen. Disziplin, Eintracht und Pflichtgefühl: Drei Schlüsselwörter, die dafür sorgen, dass alles funktioniert. Keine Plünderungen, kein Streben nach Gewinn aus der Not anderer, keine Übergriffe. Ganz im Gegenteil - größeres Engagement, mehr Solidarität und über allem Bescheidenheit. Unsere westliche Welt kann noch einiges lernen von unseren Schwestern und Brüdern aus dem Land der aufgehenden Sonne.

Abgesehen von diesen die Welt schockierenden Neuigkeiten und dem großen allgemeinen Interesse daran, sind wir hier bei BBT mittlerweile bereit zum Umzug in unser neues Gebäude. Im Moment, in dem diese Sätze geschrieben werden, finden letzte Arbeiten an den neuen Räumlichkeiten statt, die Fertigstellung ist für den 7. April angesetzt. Dann wird die genaue Einhaltung unseres Umzugs-Plans beachtet. Jeder Kollege wird einbezogen und die Leistungsfähigkeit an ihre Grenze gebracht werden. Trotz allem wollen wir natürlich die Unannehmlichkeiten für unsere Kunden so gering wie möglich halten. Wir erwarten allerdings an einigen Tagen Schwierigkeiten, wie Sie dem unten stehenden Umzugsplan entnehmen können.

Nach dem ganzen Umzug und (hoffentlich geringen) Startschwierigkeiten werden wir schon wieder Vollgas geben, um unseren alle zwei Jahre stattfindenden Tag der offenen Tür vorzubereiten, der am Donnerstag vor unserer Fahrt nach Bad Camberg abgehalten wird. Vermerken Sie sich also schon mal Donnerstag, den 23. Juni, in Ihrem Kalender, denn neben dem unglaublichen Tag der offenen Tür wird es auch eine Führung auf ganz besondere Art und Weise durch unser neues Gebäude geben. BBT wird sich wie immer um die Animation und das leibliche Wohlbefinden kümmern.

Außerdem ist im Frühling einiges von BBT zu erwarten! Deswegen ziehe ich mir wieder meine Arbeitshose an und mache mich ans Werk. Ich möchte, zusammen mit dem ganzen BBT-Team, noch mehr für Sie da sein. Das "S" wie "Service" soll noch größer geschrieben werden, als bislang bei uns - das ist zumindest unser Ziel. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Frühling mit Schmetterlingen, Blumen und vielen Sonnenstrahlen und sind selber schon ganz aufgeregt ob des bevorstehenden Saisonstarts.

Umzugsplan:

BBT wird in der kompletten KW 15 umziehen.

Am Montag, den 11. April, werden wir normal arbeiten und versuchen, alle Bestellungen, die bis Mittags eingegangen sind, zu versenden.

Die BBT-Lieferfahrt nach Frankreich wird zur gewohnten Zeit starten.

Der BBT-Laster nach Norddeutschland wird Montag Abend starten, also einen Tag früher, als gewohnt. Alle Kunden werden aber persönlich darüber informiert, wie und wann sie ihre Bestellungen abgeben können.

Alle anderen Lieferfahrten dieser Woche und jeglicher Versand nach Montag Mittag werden in dieser Woche leider ausfallen müssen.

Komplett GESCHLOSSEN wird BBT am Dienstag, den 12. April. Wir werden leider auch nicht erreichbar sein! An diesem Tag werden alle Büros, Rechner, Telefone und unser Shop umziehen. Dabei werden nicht weniger als 13 externe Firmen beteiligt sein! Abends sollten unser Computer-Netzwerk und die Telefone wieder funktionieren. Selbstverständlich werden unsere Telefonnummern und Email-Adressen unverändert bleiben!

Mittwochs, am 13. April, werden einige Büros besetzt sein. Für wichtige Dinge kann man uns wieder per Email und Telefon erreichen.

Auch der Shop wird wieder offen haben und kann von seinem eigenen, kleinen Lager mit "Mitnahme-Artikeln" profitieren. Zu diesem Zeitpunkt können wir aber leider noch keinen reibungslosen Versand garantieren.

Vom 13. bis 15. April, also von Mittwoch bis Freitag, wird das komplette BBT Warenlager umgezogen! Da das BBT Lager zukünftig in zwei Hallen zuhause sein wird, brauchen wir an diesen Tagen diverse Laster, Schubmaststapler und Gabelstapler, was den Warenversand unmöglich macht!

Das Wochenende vom 16. auf den 17. April haben wir uns als Puffer übrig gelassen, um letzte Arbeiten vornehmen zu können.

Am Montag, den 18. April, werden wir wieder wie gewohnt mit 100 Prozent unserer Mitarbeiter für sie da sein! Alle Lieferungen und Lieferfahrten werden planmäßig unser Haus verlassen!  Einzige Ausnahme ist die Lieferfahrt nach Italien, die erst am Montag Abend starten wird, also einen Tag später als üblich. Auch die das betreffenden Kunden werden von uns persönlich über die komplette Planung auf dem Laufenden gehalten.

Wir werden versuchen, Unannehmlichkeiten für unsere Zulieferer und Kunden so gering wie möglich zu halten. Falls uns etwas durchgegangen sein sollte, sagen Sie es uns! Schließlich sind wir da, um Ihnen zu helfen! Wenn das Telefon nicht funktionieren sollte, schicken Sie uns bitte ein Fax oder eine Email. Wir werden so schnell wie möglich darauf antworten. BBT ist für Sie und wegen Ihnen da!

Wenn Sie möchten, können Sie uns beim Umzug auf unserem Blog begleiten unter http://blog.bbt4vw.com

Arlette und Bob möchten an dieser Stelle auch noch mal allen BBT-Mitarbeitern und freiwilligen Helfern für ihre uneingeschränkte Unterstützung danken! Diese rasante Großtat ist nur mit einem eng verbundenen und gut aufeinander abgestimmten Team möglich! Zusammen sind wir stark!

Adressenänderung

Unsere neue Adresse Obwohl wir nur 50 Meter weiter die Straße runter ziehen, müssen wir Sie mit einer neuen Adresse belästigen.

Ab Mittwoch, den 13. April, lautet die neue BBT-Adresse wie folgt:
Nijverheidsstraat 21
2960 Sint-Job-in-'t-Goor
Belgien

Alle Festnetz-, Fax- und Mobilfunk-Nummern bleiben, wie auch die Email-Adressen, gleich!

Änderungen bei folgenden Teilen: BBT Trittbretter #0200 / #0201 / #0202 / #0203 / #0204 / #0205

Da wir mit unserem Lieferanten für Trittbretter schon seit Jahren Schwierigkeiten in Bezug auf die Lieferbedingungen haben, entschlossen wir uns dafür eine Alternative anzubieten. Die derzeitigen Preise auf unserer Preisliste sind auf dem neusten Stand der Dinge, aber die alten Trittbretter werden nicht mehr ab Lager lieferbar sein. Man kann sie zwar immer noch auf Nachfrage bekommen, aber die Mindestabnahme beträgt 100 Stück (eventuell sind auch andere Abnahmemengen vereinbar) und die Lieferfristen sind weiterhin nicht vorhersehbar. Als Alternative können wir jetzt Trittbretter anbieten, die von uns entwickelt wurden: # 0212-000 und # 0213-000. Diese Trittbretter sind aus 1,35 mm starkem Stahl gefertigt (und damit 60 Prozent dicker als die bisherigen Modelle). Die BBT-Trittbretter werden mit Anbaumaterial und schwarzem Trittbrettbelag geliefert, aber ohne Zierleiste und dazugehörig Clips. Zierleisten und Klammern können separat geordert werden unter folgender BBT-Nummern:

  • #0200-1 Klammern für 33 mm Trittbrettzierleiste, -07/66 (10 Stück)
  • #0200-2 Trittbrettzierleiste, 33 mm, -07/66
  • #0402-1 Trittbrettzierleiste, Edelstahl (Paar), -07/66
  • #0200-3 Trittbrettzierleiste, -07/52
  • #0202-1 Klammern für 18 mm Trittbrettzierleiste, 08/66-07/70 (10 Stück)
  • #0202-2 Trittbrettzierleiste, 18 mm,  08/66-07/70
  • #0204-1 Klammern für 9 mm Trittbrettzierleiste 08/70- (10 Stück)
  • #0204-2 Trittbrettzierleiste, 9 mm 08/70-

#1951-1 Regler auf Lichtmaschine 6Volt (BQ)

Seit einiger Zeit gibt es Probleme mit der Verfügbarkeit von 6 Volt Reglern in respektabler Qualität. Dank unserer guten Kontakte konnten wir einen guten Ersatz ausfindig machen – NOS Regler! Die sind ab sofort solange der Vorrat reicht erhältlich.

Nicht länger auf Lager

  • 0215-2: Nicht länger auf Lager
  • 1506: Nicht länger auf Lager
  • 1929: Nicht länger auf Lager
  • 5503: Nicht länger auf Lager
  • 9495-ZO-10: Nicht länger auf Lager

Neue Produkte

#0019-300 Stoßstangenhalter, vorne links, Typ 2 08/67-07/71
#0019-310 Stoßstangenhalter, vorne rechts, Typ 2 08/67-07/71
#0019-350 Stoßstangenhalter, hinten links, Typ 2 08/67-07/71
#0019-360 Stoßstangenhalter, hinten rechts, Typ 2 08/67-07/71

Schon seit einiger Zeit steigt die Nachfrage nach T2a Stoßstangenhaltern. Diese Teile können schon durch einen leichten Unfall deformiert werden oder sind einfach im Laufe der Jahre dem Rost zum Opfer gefallen, weswegen man sie nicht recyceln kann. Gebrauchte Halter zu finden ist zum einen aus eben genannten Gründen ziemlich schwierig, zum anderen wurden sie nur vier Jahre lang produziert. Doch jetzt hat die Suche ein Ende, denn es gibt alle vier unterschiedlichen Halter ab sofort bei BBT als gute Reproduktionen.

#0429-200 Haubenschloss hinten, verchromt, Typ 1 08/66-07/71

Schon seit geraumer Zeit haben wir das hintere Haubenschloss für Typ 1 im Programm. allerdings besteht es aus Einzelteilen (BBT #0429). Im Original jedoch erhielt man das Schloss als Ganzes. Ab sofort ist diese Variante, natürlich verchromt und mit zwei Schlüsseln, wieder auf Lager.

#0437-300 Kennzeichenplatte (Alu) für Schilder 520 mm x 110 mm
#0437-350 Kennzeichenplatte (Alu) für Schilder 340 mm x 210 mm

Auch in Belgien ist jetzt das neue, europäische Kennzeichen-Design eingeführt worden. Um diese Schilder adäquat am Auto befestigen zu können, bieten wir nun eine Aluminiumplatte mit poliertem Rand an. Sie ist in zwei universellen Maßen für europäische Kennzeichen erhältlich: 520 mm x 110 mm und 340 mm x 210 mm. Der Verkauf erfolgt stückweise.

#0440-250 Schriftzug Karmann Ghia für Motordeckel (groß)
#0440-255 Befestigungsclips (4) für Schriftzug #0440-250

Alle Karmann Typ 14 ab Baujahr 08/62 bis 07/74 tragen diesen Schriftzug auf dem Motordeckel. Viele Besitzer solcher Wagen haben schon etliche Teilmärkte nach verwendbaren Gebrauchtteilen abgeklappert, aber es sind kaum gute Zeichen auf dem Markt. Die Suche hat jetzt ein Ende, denn BBT hat diesen gesuchten Schriftzug sowie die separat erhältlichen Befestigungsclips ab sofort am Lager.

#0512-950 Türknopf Typ 1, schwarz, 08/67-

Unter dem Einfluss von UV-Strahlen können die Türknöpfe im Laufe der Jahre beschädigt werden und man sollte sie ersetzen. Diese Knöpfe findet man bei Typ 1 ab Baujahr 08/67 bis zum Ende der Produktionszeit und bei Typ 14 von 08/66 bis 07/70. Die Türknöpfe werden stückweise verkauft und sind ab sofort lieferbar.

#0525-600 Lautsprecherziergitter, verchromt, Typ 1, 10/52-07/57

Dieses Lautsprecherziergitter sitzt bei allen Ovalis in der Mitte des Armaturenbretts und dient als Blende für die Lautsprecheröffnung. Oft leiden die kleinen biegbaren Lippen zur Befestigung des Grills beim Ausbau, brechen teilweise ab, weswegen sich die spätere Montage als schwierig erweisen kann. Unsere Ziergitter sind hochwertig verchromt und ab Lager lieferbar.

#0576-500 Teppichsatz Typ 1 Cabrio 08/68-07/71 / schwarz

Seit Anbeginn führt BBT Teppichsätze für Käfer im Programm. Allerdings machten die kleinen Unterschiede, die während der Bauzeit des Käfers eingeführt wurden, leichte Anpassungsarbeiten notwendig, um je nach Modell eine perfekte Passform zu erzielen. Für das Cabrio von 08/68-07/71 können wir jetzt einen perfekt sitzenden Teppichsatz in bekannter TMI-Qualität anbieten.

#0637-200 Batterie 6 Volt 84 Ah, schwarz, Typ 2

Originalität ist ein Thema, das nicht unberücksichtigt bleibt bei vielen Restaurierungen oder einfach nur bei der Wartung, weswegen wir bei BBT immer nach Teilen Ausschau halten, die die Authentizität Ihres Volkswagen bewahren. Dieses Kriterium erfüllen diese neuen 6V 84 Ah Batterien (LxBxH 224x173x220 mm), die hervorragend für T2 bis Baujahr '67 geeignet sind. Geliefert wird die Batterie trocken, damit sie während der Lagerung nicht an Leistung verliert. Die qualitativ sehr guten Batterien sind ab Lager erhältlich.

#0736-100 Knopf für Sitzverstellung, schwarz, Typ 1, 08/72-07/75

Volkswagen benutzte unterschiedliche Varianten der Sitzverstellung beim Käfer. Eine wurde vom Mitteltunnel aus bedient. Die harten PVC-Knöpfe an den eigentlichen Hebeln sind sehr anfällig für UV-Strahlen, werden dadurch porös und brechen. Ersatz inklusive Befestigungsclip gibt es ab sofort bei BBT.

#0759-160 Dichtungsgummi auf Schlosssäule Karmann Ghia Cabrio Typ 14 (Paar)

Speziell für das Karmann Cabrio vom Typ 14 sind diese Dichtungsgummis gefertigt worden. Sie sitzen oben auf der B-Säule, unterhalb der kleinen verchromten Blende und halten Staub und Wasser vom Eindringen ins Seitenteil ab. Diese Gummis gibt es jetzt als Neuware paarweise bei BBT.

#0765-200 Dichtung Türfangband, Typ 2 08/64 - 07/67 (Paar)

Die Türfangband-Dichtung für T1-Busse verhindert, dass Wasser in die A-Säule und in das Innere der Tür eindringen kann. Durch das Aushärten können diese Dichtungen brüchig werden, sodass Ersatz die einzige Lösung ist. BBT hat diese Dichtungen jetzt paarweise in guter Qualität im Sortiment.

#0790-200 Motorraumdichtung Typ 25 05/79-12/82 (luftgekühlt)

Diese Dichtung findet man an Transportern der dritten Generation, auch T3 genannt, die mit luftgekühlten Motoren versehen sind (05/79-12/82). Der Zweck dieser zwischen Motorverblechung und Karosserie befindlichen Dichtung besteht darin, die warme Luft unter der Maschine aus dem Motorraum freizuhalten und damit die Kühlleistung zu optimieren. Dadurch, dass die Dichtung starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, altert sie sehr schnell, wird spröde und bekommt Risse. Sie sollte aber immer in tadellosem Zustand sein, um ihrem Einsatzzweck erfüllen zu können. Wir haben ab sofort gute Nachfertigungen im Programm, damit Ihr T3 nicht den Hitzetod stirbt.

#0890-423 B-Säule Innenreparaturblech links (225 mm), Typ 2, -07/67
#0890-425 B-Säule Reparaturblech rechts (200 mm), Typ 2, -07/67
#0890-427 B-Säule Reparaturblech rechts (840 mm), Typ 2, -07/67

Bislang mussten wir immer spezielle Bestellungen für Kunden aufgeben, die die B-Säulen ihrer T1-Busse reparieren wollten. Auf Grund der großen Nachfrage haben wir die Teile jetzt ins reguläre Programm aufgenommen. Je nach Verwendungsbereich gibt es nun drei verschiedene Versionen, wie in den Produktbezeichnungen beschrieben. Ab Lager erhältlich.

#0890-685 Stütze Heckschüre links Typ 2 -67
#0890-686 Stütze Heckschüre rechts Typ 2 -67

VW Bulli werden immer mehr restauriert, ungeachtet den Zustand in wem sie sich befinden.  Schaden am Chassisteil gab in der Vergangenheit manchmal den Anlaβ zur Demontage und  Verfügungsstellung von dessen, welchen sich im besseren Zustand befinden.  Durch die immer steigende Frage nach VW Bulli und das groβere Angebot erhältlicher Einzelteile für Restaurierung, werden die Kriterien immer höher gestellt und restauriert man mehr.  Die hinteren dreieckigen Stützen, welche an das Chassis befestigt sind und ebenfalls die Befestigung von der Heckschüre unterbringen sind weil sie neben den Hinterkotflügel, Motor, Motordeckel befestigt sind,  sehr Rost unterliegen. Diese Einzelteile werden wie ein Teil des Fahrgestells betrachtet, jedoch sind sie relativ einfach zu ersetzen.  Ab heute können wir dieses Teil, die Seite, in einer guten Reproduktion aus Vorrat zur Verfügung stellen.

#0890-765 Ladeflächenblech, halb, Typ 2 51-07/67 / 116.50 cm x 89.00 cm

Gerade Pritschen haben häufig ein hartes Arbeitsleben hinter sich, wurden viel be- und entladen. Dadurch litt die Ladefläche oft, ist verbeult und verrostet. Ab sofort können wir Ihnen bei der Wiederherstellung dieser Pritschen helfen! BBT hat einen Ladeflächenboden im Programm, der von seiner Passgenauigkeit und der Qualität her keine Wünsche offen lässt. Ein Blech reicht für die halbe Ladefläche bei der Pritsche und kann so wohl bei ihr, als auch bei Doppelkabinen verwendet werden.

#0929-200 Mutter für Handbremsseil, Typ 1, 08/64- (Paar)

Diese Muttern entsprechen den originalen Einstellmuttern mit ihrer Schlüsselweite von 10 mm und dem runden Kopf, mit dem sie in die Ausgleichsplatte fassen. Oft sind diese Muttern verloren gegangen und durch normale Versionen ersetzt worden. Wir bieten sie als Paar an und sie sind passend für alle Typ 1 und Karmann Ghia Typ 14 ab Baujahr 08/64 und für Typ 3 ab 03/65.

#0969-100 Abdichtung Benzinleitung/Chassis, vorne, Typ 1 08/74- (ovale Ausführung)

Schon eine ganze Weile haben wir die Abdichtung für Modelle bis 07/74 in unserem Sortiment, aber nicht die für Typ 1 ab Modelljahr 08/74 korrekte, ovale Version. BBT hat sie nun im Programm, damit man nicht länger ohne, oder mit einer defekten beziehungsweise spröden Abdichtung herumfahren muss.

#1239-360 brems Druckstange, Typ 2, 08/71-01/73

Zuverlässige Bremsen sind uns ein wichtiges Anliegen und wir versuchen unser Möglichstes, Euch eine uneingeschränkt Funktionsweise Eurer Bremsen zu gewährleisten, indem wir alle notwendigen Teile im Programm haben. Unsere Entwicklungsabteilung hat diese unverzichtbare Druckstange für hintere Trommelbremsen an Bussen der Baujahre 08/71 - 01/73 (Fahrgestellnummer 212 2000 001 - 213 2102 497) konstruiert, worauf wir sehr stolz sind. Die Pendants für Busse von 03/55 - 07/71 (BBT 1239-260/270) und für Modelle von 01/73 - 07/79 (BBT 1239-46/47) haben wir bereits in unserem Sortiment - und können somit alle Typ 1- und Typ 2 Bus-Besitzer bedienen.

#1368-250 Lenkgetriebe, Typ 2, 08/67-07/72 (im Austausch)

Seit Jahren haben wir schon nach einer Möglichkeit gesucht, guten Ersatz für die T2a Bus-Lenkgetriebe zu finden. Es ist uns nun gelungen mit einem unserer Kontakte eine gute und stabile Zusammenarbeit zu etablieren, sodass wir ab sofort überholte Lenkgetriebe im Austausch anbieten können.

#1368-750 Gummibuchse für Lenkgetriebe Typ 25 (1)

Diese Buchsen sitzen zu beiden Seiten der Zahnstange an Typ 25 Bussen der Baujahre 05/79-07/92 und sorgen dafür, dass keine Vibrationen auf die Karosserie übertragen werden. Im Laufe der Jahre können diese Buchsen verschleißen und beschädigt werden, was unter Umständen dafür sorgt, dass die Zahnstange nicht mehr richtig befestigt ist. Die Buchsen werden stückweise geliefert und sind auf Lager.

#1370-025 Lagersatz für Lenksäule, oben, Typ 1 08/67-07/70

Das obere Lenksäulenlager befindet sich im Gehäuse, das auch das Lenkradschloss aufnimmt und umschließt die Lenksäule. Durch Staub und Abnutzung kann das Lager dreckig und beschädigt werden, was ohne Zweifel die einwandfreie Arbeitsweise der Lenkung beeinflusst. Außerdem sorgt es für das Funktionieren der Hupe, denn in ihm ist ein Messingring eingearbeitet. Ist dieser Kontaktring oder das isolierende PVC-Gehäuse beschädigt, kann es zu ungewolltem Hupen kommen. Ab sofort können wir das Lager samt Ring und Hülle als Satz liefern.

#1370-550 Gummilager für Mantelrohr, oben, Typ 2, 52-07/67

Bei Bussen bis Modelljahr '67 bildet das Lenkgetriebe mit der Lenksäule eine Einheit, die von unten eingeführt werden muss. Das obere Ende der Lenksäule muss durch eine Abstützung durch, die mit dem Armaturenbrett verbunden ist. An der Unterseite der Halterung befindet sich ein Gummilager, das die Vibrationen der Lenkung aufnimmt. Mit der Zeit altern diese Lager und schrumpfen, was für Spiel zwischen Lenksäule und Abstützung führt. Diese Gummilager haben ab sofort in guter Qualität am Lager.

#1425-202 Dichtring Gleichlaufgelenkflansch Typ 2 08/75-07/79 / Typ 25 -07/92

Diese Dichtringe werden hinter den Flanschen der Gleichlaufgelenke auf der Getriebeseite bei T2 Bussen von 08/75-07/7 und bei T3-Modellen bis 07/92 montiert. Sie verhindern das Austreten von Öl, was unter Umständen zu einem Getriebeschaden führen kann. Wir haben diese Dichtringe in deutscher Qualität vorrätig.

#1549-000 Kupplungs-Satz 215 mm, Typ 25 Diesel und Turbo Diesel

Ein typisches Verschleißteil ist die Kupplung. Was liegt da näher, als sie ins Programm aufzunehmen, damit auch zukünftige Generationen von T3 Bussen noch zu jedem Treffen kommen können. Diese Kupplung ist für alle T3 verwendbar, die einen 4-Zylinder-Diesel mit den Kennbuchstaben CS (1.6 l), JX (1.6 l) und KY (1.7 l) haben. Jedes Set enthält Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager. Ab sofort ab Lager lieferbar.

#1569-050 Schwungrad für 24,5 und 30 PS-Motoren, überholt (Austausch)

Volkswagen brachte ab 5/59 neu entworfene 1200 ccm Motoren auf den Markt, die in vielen Bereichen gegenüber den Vorgängern verbessert wurden. Allerdings sind nur wenige Teile dieser Maschinen mit den alten 24,5/30 PS-Antrieben kompatibel, weswegen jedes Stück der älteren Boxer heute recycelt werden sollte. Die Nachfrage nach originalen, neuen Schwungrädern stieg enorm in den letzten Jahren, unser Vorrat reduzierte sich entsprechend schnell. Durch unsere guten Kontakte fanden wir eine Möglichkeit, Ihnen nun überholte 24,5/30 PS-Schwungräder für die perfekte Restauration ihres frühen Typ 1-Motors anbieten zu können. Diese Schwungräder sind allerdings nur im Austausch zu bekommen. So können wir eine ständige Verfügbarkeit garantieren. Beim Kauf eines überholten Schwungrads berechnen wir ein Altteilepfand, das Sie nach Einsenden Ihres alten Schwungrads zurückerstattet bekommen.

#1620-050 Nockenwellenlagersatz "Double Thrust"

Auf Grund der großen Nachfrage hat BBT die Nockenwellenlagersätze mit doppeltem Axiallager ins Lieferprogramm aufgenommen. Diese Lager sind besonders für modifizierte Typ 1-Motoren geeignet, bei denen Nockenwellen mit großem Hub und verstärkte Ventilfedern verwendet werden. Bei den Double Trust Lagern zeichnet sich das Lager an der Ölpumpenseite durch einen Bund an beiden Lagerschalen aus. Das kann je nach Motorengehäuse zu Anpassungsarbeiten führen. Die Lager sind satzweise in geprüfter Qualität ab Lager lieferbar.

#1805-500 Mutter mit Dichtring M8, für Ölpumpe

Wenn man an Typ 1-Motoren die Ölpumpe wechselt, muss man den Deckel vorher abnehmen. Dieser ist mit vier speziellen Muttern befestigt. Wenn sie abgeschraubt sind, können sie leicht verloren gehen oder der Dichtring wird beschädigt. Dann benötigt man unbedingt entsprechenden Ersatz, weil bei einer normalen Mutter die Gefahr von Ölverlust besteht - was unter Umständen zum Motorschaden führen kann. Diese Muttern mit Dichtring erhält man jetzt bei BBT.

#1808-150 Schlauchnippel für Maxi Flow Ölpumpe (Paar)

Diese Messing-Schlauchnippel mit 1/4" NPT-Verschraubung braucht man für die von uns angebotenen Maxi Flow Ölpumpen (BBT 1808-10/11/12). Zunächst konnten wir diese Pumpen nur ohne Anschlüsse liefern, wodurch unseren Kunden die Suche nach den passenden Fittings blieb. Das ist jetzt vorbei, denn nun gibt es bei uns die entsprechenden Schlauchnippel paarweise.

#1847-500 Öldeckel, Kunststoff, schwarz

Öl wird beim Typ 1-Motor über den Lichtmaschinenfuß nachgefüllt, an dessen Ende im Original ein flacher Deckel mit geriffeltem Rand sitzt. In der Praxis hat sich diese Lösung als nicht sonderlich praktisch erwiesen, da der Rand nur begrenzt die Kraft zum Öffnen übertragen kann. Wir können jetzt eine Alternative anbieten: Dieser Deckel hat einen Steg in der Mitte, womit er sich deutlich leichter drehen lässt. Er wurde bei den letzten mexikanischen Käfern verwendet, besteht aus PVC und schließt ebenfalls nach einer viertel Umdrehung.

#1952-100 Lichtmaschinenregler 12 Volt, 73-74 / Hüco

Auf Nachfrage einiger regelmäßiger Kunden haben wir jetzt eine weitere Qualitätsstufe für Drehstrom-Lichtmaschinenregler der Baujahre '73 und '74 ins Sortiment aufgenommen. Ab jetzt ist BBT # 1952 ein Bosch Drehstrom-Lichtmaschinenregler mit einem etwas höheren Preis, BBT # 1952-100 ist nun die Version von Hüco, vormals mit der Bestellnummer # 1952.

#2217-100 Luftleitbleche für versetzten Ölkühler (Hundehütte) / schwarz

In den 80er und 90er Jahren war es bei modifizierten Käfern in Mode, die Motorverblechung bunt zu lackieren oder sie gegen verchromte Exemplare auszutauschen. Wollte man wieder auf Serienteile wechseln, gehörte das zu den geringsten Problemen - originale Verblechungen bekam man an jeder Ecke. Mit der Zeit hat sich das jedoch geändert, heute sind Originalteile nicht mehr so leicht aufzutreiben - was man an der Nachfrage nach schwarz gefärbten Modellen merkt. Viele dieser Bleche sind schon in unserem Sortiment vorhanden, bislang waren aber die Luftleitbleche für die sogenannte Hundehütte nicht in unserem Programm zu finden. Ab Werk benötigen diese Teile die 1300er und 1600er Motoren. Ab sofort können Sie eine sehr gute Reproduktion dieser Leitbleche in unserem Shop bekommen, schwarz lackiert und inklusive Dichtung.

#2710-005 Auslösering für Blinkerschalter Typ 1 08/61-07/70

Wir haben schon häufig erlebt, dass immer wieder die gleichen Teile während einer Restaurierung verloren gehen. Eines dieser typischen Dinge ist der Auslösering für den Blinkerschalter, der bei Käfer, Typ 3 und Karmann Ghia auf der Lenkradnabe sitzt. Für eine sorgfältige Reinigung, beziehungsweise Restaurierung  des Lenkrads wird er oft entfernt. Prinzipiell sorgt dieser Ring dafür, dass der Blinkerhebel nach dem Betätigen wieder in die Nullstellung zurück gestellt wird. BBT hat diesen Auslösering ab sofort im Sortiment.

#7435-100 Türfensterleisten Typ 2 -67 inox (Paar)
#7435-500 Klammer für Türfentsterleisten Typ 2 -67

Diese Leisten sind in der Regel sehr rostanfällig und häufig nicht mehr besonders ansehnlich. Wir können diese Teile ab sofort in einer guten Qualität liefern - für eine perfekte Restauration unerlässlich. Die Türfensterleisten werden paarweise verkauft, separat stückweise die dazugehörigen Klammern.

#7530-500 Schiebetürdichtung links Typ 2 08/67-07/79

Unsere internationalen Kontakte bringen uns immer wieder mit Besitzern von rechtsgelenkten T2-Bussen in Verbindung. Die haben meisten die Schiebetür auf der linken Seite, für die es aber kaum Dichtungen gab. Jetzt haben wir diese qualitativ guten Dichtungen auf Grund der großen Nachfrage in unser Programm aufgenommen.

#7632-000 Heckklappendichtung, deutsche Qualität, Typ 2 05/79-07/92

Unser Angebot an Karosseriedichtungen für den T3 Transporter ist inzwischen sehr breit gefächert, jedoch hatten wir die Dichtungen für die Heckklappe bisher noch nicht auf Lager. Jetzt führen wir sie in guter Qualität, damit Sie ihre alte, harte und gerissene Dichtung austauschen können. Eindringendes Wasser und von der Feuchtigkeit angegriffene Innenraumteile Ihres T3 Busses gehören damit der Vergangenheit an. Die Dichtungen sind stückweise erhältlich.

#9495-PARTS1 Classic VW parts 1

Am Anfang konnte man den Erfolg der Boxertje TECH-Bücher nicht absehen. Nach sechs Jahren aber ist klar: Die Boxertje TECH-Reihe darf in keiner Werkstatt fehlen! In jedem Werk wurde versucht, möglichst alle VW-Modell abzudecken. Da es aber nicht möglich ist, jedes Teil und jede Kombination eines jeden VW-Modells in einem Buch zu beschreiben, entschlossen sich die Macher von Boxertje TECH, Nägel mit Köpfen zu machen. Vor fünf Jahren begannen sie damit, jede einzelne VW Explosionszeichnung für jedes Modell zu reproduzieren. Das Resultat ist eine Reihe von Teile-Katalogen. Jeder Band widmet sich einer der zehn Baugruppen, beinhaltet aber alle luftgekühlten VW-Typen. Der erste Teil dieser "Classic VW Parts" genannten Serie ist jetzt ab Lager lieferbar.