Für den Käfer gibt es vier verschiedene Scheibendichtungen.
Die so genannten Cal Look-Dichtungen sind schwarz oder weiß und an der Aussenseite gerundet. Wegen ihrer fehlenden Zierleisten-Nut sind sie ideal für Ihren Cal Looker oder für den Hawaiien Style (weiß).
Die Standarddichtungen werden für die Original-Sparkäfer verwendet. Sie sind vollkommen flach und haben keine Zierleisten-Nut.
Die Dichtungen für das alte Export-Modell werden für Wagen bis 1971 verwendet. Sie haben ein rundes Profil und eine Nut für die Alu-Zierleiste. Es sind Dichtungen aus Deutschland, hergestellt nach dem Produktionsverfahren von Volkswagen. Viele der dafür benutzen Formen sind die selben, die früher von Volkswagen für die Produktion verwendet wurden! Nur diese Formen weisen vorgeformte Ecken auf und sind wirklich wasserdicht!
Die Dichtungen für das neue Export-Modell haben eine Nut für Zierleisten mit T-Profi aus Kunststoff. Sie wurden ab Modelljahr 1972 verwendet. Es sind Dichtungen aus Deutschland, hergestellt nach dem Produktionsverfahren von Volkswagen. Viele der dafür benutzen Formen sind die selben, die früher von Volkswagen für die Produktion verwendet wurden! Nur diese Formen weisen vorgeformte Ecken auf und sind wirklich wasserdicht!
Es gibt viel Verwirrung um die Heckscheibe von 1971. Diese Scheibe ist ab dem Modelljahr 1972 (1.8.1971, Fahrgestellnummer 112 2 000 001) geändert worden. Gleichzeitig veränderte sich auch der Scheibenwischerschalter. Beim Modell 1971 saß der Schalter, wie auch der Lichtschalter, im Armaturenbrett. Beim Modell 1972 war der Wischerschalter an der Lenksäule angebracht. Das Modelljahr wechselt immer zum August.
Um Ihnen noch besser zu dienen, nutzen wir Cookies?, wenn Sie unsere Website weiter nutzen, akzeptieren Sie automatisch die Verwendung von Cookies. Kein Problem!